Integrative Primärtherapie/ Deep Moment Therapie:
Im Zentrum der integrativen primärtherapeutischen Arbeit steht das Gefühl.
Geprägte Gefühle bestimmen unsere Wirklichkeit, manchmal ohne dass wir es realisieren. Vor allem schmerzhafte Erlebnisse prägen meist unbewusst unsere Wirklichkeit.
Durch die bewußte und intensive Wahrnehmung der Gefühle - seien es angenehme oder unangenehme - kann der Mensch eine Art innere Vollständigkeit und Größe erfahren, die in vielen Fällen heilsam und wohltuend ist.
Es kann durch die Integration der Gefühlsprozesse ein Verständnis und auch eine Achtung vor der eigenen Geschichte wachsen und es lassen sich in Zusammenarbeit mit der Therapeutin Mittel und Wege finden, die eigenen Ressourcen zu nutzen.